Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum
Mecklenburg-Vorpommern
Die spannende Geschichte des Ostseeraumes wird seit tausenden von Jahren geschrieben und seit hunderten von Jahren entdeckt. Bedeutende Funde der Vergangenheit wurden bereits auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg-Vorpommern gemacht und der überwältigende Großteil lagert seit 1992 in Depots – von der Öffentlichkeit ungesehen.
Der Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum M-V setzt sich für den Bau eines bestmöglichen Archäologischen Landesmuseums ein und möchte die erstaunliche Geschichte unseres Bundeslandes einer breiten Öffentlichkeit zeigen.

Tag des Kulturerbes in Europa – keine gute Zeit für Denkmäler in Mecklenburg-Vorpommern
Anmerkungen zur aktuellen Landtagsdebatte über die Novellierung des Denkmalschutzgesetztes am 15. April 2021Das Denkmalschutzgesetz in Mecklenburg-Vorpommern bedarf einer Novellierung, so stand es bereits zu Anfang der Legislaturperiode im Koalitionsvertrag. Passiert...
Interview mit dem leitenden Baudirektor a. D. und Freundeskreismitglied Uwe Sander
„Hervorragende internationale Architektur am Stadthafen als angemessenes Zuhause für einzigartige archäologische Artefakte des Landes!“
– Uwe Sander
Der Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum macht mit im Unteilbar-Netzwerk
Der Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum macht mit im Unteilbar-Netzwerk für Solidarität und gegen Ausgrenzung und RassismusDas landesweite zivilgesellschaftliche Netzwerk veröffentlicht seinen Aufruf für eine offene und freie Gesellschaft. Der Freundeskreis...
Interview mit Dozent und Hobbyromanautor A.B. Exner
„Lernt aus der Vergangenheit! Wirkliches Wissen kann nicht mehr durch Mutmaßungen ersetzt werden.
Vieles fehlt noch in unserem Bundesland – für den Bildungsstandort MV, ist ein ALM meiner Meinung nach eine der zu priorisierenden Aufgaben.“ – A.B. Exner
Ausstellungseröffnung „Was ist das denn ?!“ im Landtag-Schwerin
Archäologische Funde zurück im Landtag!
Die neue Sonderausstellung „Was ist das denn?!“ des Freundeskreises Archäologisches Landesmuseum zeigt ab dem 10. März im Schweriner Landtag Funde aus dem ehemaligen KZ Wöbbelin und anderen Orten aus Mecklenburg-Vorpommern.
Die Landtagspräsidentin Birgit Hesse eröffnet die aktuelle Sonderausstellung des Freundeskreises Archäologisches Landesmuseum am 10. März 2021 um 13 Uhr im Schweriner Schloss. Schwerpunkt der aktuellen Ausstellung sind Funde vom Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Wöbbelin.
Der Blauzahnschatz – ein Valentinsgeschenk?
Anlässlich des Valentinstages möchten wir heute über eine besondere Beziehung aus dem 10. Jhd berichten:
Zu dem Zeitpunkt war es üblich politische Beziehungen in Form einer Heiratspolitik zu festigen.
Mistiwoy ein slawischer, abodritischer Herrscher, herrschte von Mecklenburg aus über den abodritischen Stammesverband.Dessen Teilstämme siedelten entlang der südlichen Ostseeküste bis nach Rostock.
So verheiratete Mistiwoy, seine Tochter Tove ( Taube), eine Prinzessin aus dem Geschlecht der Nakoniden, mit dem dänischen König Harald Blauzahn aus dem Haus Jelling , gegen den er zum damaligen Zeitpunkt ( 974) in die Schlacht am Danewerk gezogen war.
Eure Kontaktmöglichkeit
Unsere Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wenn ihr Fragen, Ideen, Anregungen oder Wünsche habt, meldet euch gerne bei uns.
Eure Kontaktperson ist:
Hannes Palm
E-Mail: info@freundeskreis-alm.de